Fünf Jahre Kohlekommission: Auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren 26. Januar 202426. Januar 2024 Vor genau fünf Jahren, am 26. Januar 2019, legte die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (umgangssprachlich „Kohlekommission“) ihren Abschlussbericht mit Empfehlungen an die Bundesregierung vor. Damit wurde in einem […]
Stopp des Klimaplans durch Dietmar Woidke: Wer Klimaschutz will, muss auf grüne Politik setzen 18. Januar 202418. Januar 2024 Das grün geführte Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz hat einen Klimaplan für das Land Brandenburg vorgelegt. Zum Jahresende hat der Ministerpräsident den Klimaplan gestoppt und laut Presseberichten nun auf […]
Ende des Tagebaus Jänschwalde: Folgen der Kohleförderung mit Stiftung lösen 22. Dezember 2023 Zum symbolischen Abschluss der offiziellen Kohleförderung im Tagebau Jänschwalde heute sagt der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke: „Die Leistung der Menschen, die in den Tagebauen […]
Alleenschwund in Dahme-Spreewald– 145 Alleebäume weniger als 2018 21. Dezember 2023 In den vergangenen fünf Jahren haben die Alleen an Landesstraßen in Dahme-Spreewald 145 Bäume verloren. Das geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage der bündnisgrünen Landtagsfraktion hervor. Seit 2018 wurden in Dahme-Spreewald 403 Alleebäume […]
Entscheidung der LEAG gegen Müllverbrennungsanlage Jänschwalde. Bündnisgrüne begrüßen Einsicht 19. Dezember 2023 Zur Entscheidung der LEAG, am Kraftwerkstandort Jänschwalde keine überdimensionierte Müllverbrennungsanlage zu errichten, sagt der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Benjamin Raschke: „Ich begrüße die Einsicht bei der […]
Umstrukturierung der LEAG: Bleibt die Rekultivierung abgesichert? 11. Dezember 202311. Dezember 2023 Heute kündigte das Lausitzer Energie-Unternehmen (LEAG) im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung offiziell eine Umstrukturierung an. Diese soll auf Initiative der Eigner Energetický a Prumyslový Holding (EPH) und PPF-Gruppe umgesetzt werden. […]
Stiftung kann Steuerzahlende vor Kohlefolgekosten schützen 1. Dezember 2023 Aufspaltung der Kohlesparte der EPH schreitet voran. Bündnisgrüne befürchten Bad Bank. Recherchen der taz zufolge ist die Aufspaltung der Eigentumsverhältnisse durch die Energetický a průmyslový holding a.s. (EPH) in vollem […]
Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen […]
Aufschlag für Lausitzer Wasserhaushalt nach dem Kohleausstieg: BÜNDNISGRÜNE präsentieren Positionspapier 5. Oktober 20235. Oktober 2023 Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landtagen Brandenburg, Sachsen und Berlin und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann haben heute einen Maßnahmenkatalog zur langfristigen Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts nach dem […]
Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für […]