Stiftung kann Steuerzahlende vor Kohlefolgekosten schützen 1. Dezember 2023 Aufspaltung der Kohlesparte der EPH schreitet voran. Bündnisgrüne befürchten Bad Bank. Recherchen der taz zufolge ist die Aufspaltung der Eigentumsverhältnisse durch die Energetický a průmyslový holding a.s. (EPH) in vollem… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Aufschlag für Lausitzer Wasserhaushalt nach dem Kohleausstieg: BÜNDNISGRÜNE präsentieren Positionspapier 5. Oktober 20235. Oktober 2023 Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landtagen Brandenburg, Sachsen und Berlin und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann haben heute einen Maßnahmenkatalog zur langfristigen Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts nach dem… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden! 20. Juli 202320. Juli 2023 Die tschechische EPH plant laut Medienberichten, ihre Braunkohlensparte, einschließlich der brandenburgisch-sächsischen LEAG, in die neu gegründete Schwestergesellschaft EP Energy Transition zu überführen. Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig sicher finanzieren – Bündnisgrüne schlagen Gründung einer Braunkohlefolgenstiftung vor 13. Juni 202313. Juni 2023 Die Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben heute ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftung die Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Aufschlag für Lausitzer Wasserhaushalt nach dem Kohleausstieg: BÜNDNISGRÜNE präsentieren Positionspapier 5. Oktober 20235. Oktober 2023 Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landtagen Brandenburg, Sachsen und Berlin und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann haben heute einen Maßnahmenkatalog zur langfristigen Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts nach dem… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden! 20. Juli 202320. Juli 2023 Die tschechische EPH plant laut Medienberichten, ihre Braunkohlensparte, einschließlich der brandenburgisch-sächsischen LEAG, in die neu gegründete Schwestergesellschaft EP Energy Transition zu überführen. Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig sicher finanzieren – Bündnisgrüne schlagen Gründung einer Braunkohlefolgenstiftung vor 13. Juni 202313. Juni 2023 Die Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben heute ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftung die Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Aufschlag für Lausitzer Wasserhaushalt nach dem Kohleausstieg: BÜNDNISGRÜNE präsentieren Positionspapier 5. Oktober 20235. Oktober 2023 Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landtagen Brandenburg, Sachsen und Berlin und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann haben heute einen Maßnahmenkatalog zur langfristigen Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts nach dem… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden! 20. Juli 202320. Juli 2023 Die tschechische EPH plant laut Medienberichten, ihre Braunkohlensparte, einschließlich der brandenburgisch-sächsischen LEAG, in die neu gegründete Schwestergesellschaft EP Energy Transition zu überführen. Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig sicher finanzieren – Bündnisgrüne schlagen Gründung einer Braunkohlefolgenstiftung vor 13. Juni 202313. Juni 2023 Die Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben heute ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftung die Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden! 20. Juli 202320. Juli 2023 Die tschechische EPH plant laut Medienberichten, ihre Braunkohlensparte, einschließlich der brandenburgisch-sächsischen LEAG, in die neu gegründete Schwestergesellschaft EP Energy Transition zu überführen. Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig sicher finanzieren – Bündnisgrüne schlagen Gründung einer Braunkohlefolgenstiftung vor 13. Juni 202313. Juni 2023 Die Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben heute ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftung die Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden! 20. Juli 202320. Juli 2023 Die tschechische EPH plant laut Medienberichten, ihre Braunkohlensparte, einschließlich der brandenburgisch-sächsischen LEAG, in die neu gegründete Schwestergesellschaft EP Energy Transition zu überführen. Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig sicher finanzieren – Bündnisgrüne schlagen Gründung einer Braunkohlefolgenstiftung vor 13. Juni 202313. Juni 2023 Die Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben heute ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftung die Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig sicher finanzieren – Bündnisgrüne schlagen Gründung einer Braunkohlefolgenstiftung vor 13. Juni 202313. Juni 2023 Die Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben heute ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftung die Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig sicher finanzieren – Bündnisgrüne schlagen Gründung einer Braunkohlefolgenstiftung vor 13. Juni 202313. Juni 2023 Die Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben heute ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftung die Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte…
Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung 13. November 202313. November 2023 Am 17. November um 18.00 Uhr veranstaltet die Listenvereinigung Jugend.Familie.Zukunft Schönwald / Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der SPD Schönwald eine Informationsveranstaltung zur Energiewende seiner Gemeinde Schönwald mit den Ortsteilen… Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Wasser ist ein harter Standortfaktor. Bilanz des Bündnisgrünen Fachgesprächs 27. September 202327. September 2023 Der Zugang zu Wasser ist ein Standortfaktor für Brandenburger Unternehmen. Gleichzeitig kann technologische Expertise für einen effizienten Umgang mit der Ressource Wasser jedoch auch zu einem weltweiten Wettbewerbsvorteil werden. Für… Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Wie ist die Rekultivierung der Tagebaue in den ostdeutschen Kohlerevieren langfristig abzusichern? 13. Juni 202316. Juni 2023 Gestern haben wir Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Konzept vorgestellt, wie mit einer Stiftungdie Renaturierung der ostdeutschen Kohlereviere langfristig finanziell abgesichert werden kann. Braunkohleflächen zu renaturieren ist eine Jahrhundertaufgabe. Eine öffentliche Stiftung zu gründen ist die… Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume… Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte… 1 2 vor
Balkonkraftwerke: Bündnisgrüne erwarten Boom 19. März 202319. März 2023 Der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke erwartet einen Boom beim Anschluss sogenannter Balkonkraftwerken (Steckersolargeräten), sobald aktuell noch bestehende bürokratische Hemmnisse abgebaut sind. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte letzte…