Besuch der Baumschule „Resilia“ 9. Juni 202312. Juni 2023 Was für eine Wohltat bei der Hitze: Zwischen klimaresistenten Bäumen für die Landwirtschaft sitzen. Landwirtschaft? Ja, denn „Agroforst“, geht auch mit Walnuss und Esskastanie. Durch ihre langen Wurzeln haben diese Bäume […]
Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die […]
Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine […]
Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund […]
Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus […]
Moorschutzprogramm: Treibhausgase müssen verringert und bei der Bewirtschaftung von Moorflächen umgesteuert werden 15. März 202315. März 2023 Mit dem gestern vom Klimaschutzminister Axel Vogel vorgestellten Moorschutzprogramm will die Landesregierung den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen minimieren. Dieses Ziel soll durch den Schutz der verbliebenen natürlichen Moore, die natur- […]
Erstmals Transparenzberichte bei Tiertransporten & Schlachtungen 9. Januar 202214. Dezember 2022 Im September 2020 fasste der Landtag auf bündnisgrüne Initiative einen Beschluss, der strengere Regeln und Kontrollen für Tiertransporte aus Brandenburg in Drittländer forderte. Infolge des Beschlusses wurde im Ausschuss für […]