Wiesenhof bzw. die Märkischen Geflügelhofspezialitäten GmbH betreibt am Standort Niederlehme einen Geflügelschlachthof. Im November 2018 erhielt das Unternehmen die Änderungsgenehmigung statt der bisher genehmigten 120.000 nun 160.000 Tiere bzw. stat...
Jede Fahrt auf einem Lastenrad ist in die Pedale getretener Klimaschutz. Denn viele Transporte werden auf kurzen Distanzen normalerweise mit dem Auto gemacht. Und gerade kurze Autofahrten haben einen sehr hohen Kraftstoffverbrauch. Lastenräder sind g...
Tiere mit ausgeprägten Ernährungs- und Haltungsmängeln, körperlichen Krankheiten und Verhaltensstörungen – was der Landestierschutzbeauftragte bei seiner Kontrolle Anfang des Jahres im Tierheim Wesendahl festgestellt hat, war schockierend. Der Landkr...
In intensiven Verhandlungen hat sich die Koalition darauf geeinigt, das 1000-Meter-Windabstandsgesetz verändert zu beschließen und den Ausbau der Erneuerbaren voranzubringen. Dazu erklären der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Branden...
„Unhaltbare Zustände und extrem gravierende Tierschutzmängel“, hätten sich im Tierheim Wesendahl (MOL) gezeigt, berichtete Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher heute im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz. ...
Zweieinhalb Tage lang hat die büdnisgrüne Landtagsfraktion sich im Landtag und den Räumen der Hoffbauer-Stiftung auf der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder in Klausur begeben, um einen Rückblick auf die erste Hälfte der Wahlperiode zu werfen, vor all...
Nach zahlreichen Hinweisen erkundigte sich der Fraktionsvorsitzende und ressourcenpolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Benjamin Raschke, im Rahmen der Fragestunde, wie sich die Anzahl von Straftaten im Zusammenhang mit illegaler Ab...
Fünf bündnisgrüne Landtagsabgeordnete besuchten am Montag, 31.01.2022, gemeinsam mit Abgeordneten der Grünen Partei im polnischen Sejm (Partia Zieloni) die Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Eisenhüttenstadt. Die brandenburgisch-poln...
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten männlicher Eintagsküken – das so genannte „Kükenschreddern“ – deutschlandweit verboten. Männliche Küken der Legehühnerrassen müssen nun aufgezogen werden. Die Brütereien dürfen alternativ die männlichen Eier nach...
Im September 2020 fasste der Landtag auf bündnisgrüne Initiative einen Beschluss, der strengere Regeln und Kontrollen für Tiertransporte aus Brandenburg in Drittländer forderte. Infolge des Beschlusses wurde im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Int...