Vorfahrt fürs Lastenrad – Anschaffung von Lastenrädern wird vom Land gefördert
Seit dieser Woche gibt es erstmals in Brandenburg einen Zuschuss beim Kauf von Lasträdern. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke:
„Mit der Lastenradprämie wird die Anschaffung neue...
Mehr»Fertigstellung der ICE-Strecke Berlin-Cottbus-Görlitz: Kreise und Kommunen beim Umbau der Bahnübergänge nicht alleine lassen
Die Landesregierung geht von einer Fertigstellung der ICE-Bahnstrecke von Berlin nach Görlitz bis 2038 aus. Das hat eine Anfrage des Spreewälder bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke und des verkehrspolitischen Sprechers der bündnisg...
Mehr»Gemeinsame Pressemitteilung der Koalitionsfraktionen zum Jahresbericht der Verbraucherzentrale
Zur Vorstellung des Jahresberichtes durch den Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg Dr. Christian A. Rumpke im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz äußern sich die drei verbraucherpolitischen Spreche...
Mehr»Gedenkveranstaltung in Halbe: das Gedenken wahren
Benjamin Raschke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Brandenburg, nimmt heute an der Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Halbe (Landkreis Dahme-Spreewald) teil und legt im...
Mehr»Mauerbau-Gedenken: „Noch viel zu viele Mauern und unüberwindbare Grenzen in der Welt“
Heute jährt sich zum 59. Mal der Beginn des Mauerbaus. Anlässlich dieses Datums äußern sich der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke sowie der Sprecher für DDR-Unrecht Clemens Rostock wie folgt: ...
Mehr»Bündnisgrüne: Braunkohlenplan für den Tagebau Welzow Süd zeitnah ändern
Der Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion Benjamin Raschke geht davon aus, dass zeitnah begonnen wird, den Braunkohleplan für den Tagebau Welzow Süd zu ändern. „Im Koalitionsvertrag wurde ausdrücklich festgehalten, dass unverzüglich nach der Verabschiedung des Kohlegesetzes im Bund die entsprechenden Änderungen an Angriff genommen werden. Dafür werden wir uns in Potsdam einsetzen“, erläuterte der Fraktionsvorsitzende bei einem Arbeitstreffen mit dem ehemaligen Mitglied der Kohlekommission Hannelore Wodtke in Welzow. "Mit der Koalition aus SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen wird es keinen neuen Tagebaue, keine Tagebauerweiterung und keine Umsiedlung von Dörfern mehr geben."
Mehr»Überraschendes Ergebnis: Tornitz kein Einzelfall, Dutzende Gülleanlagen müssen zum Schutz des Grundwassers saniert werden
2018 wurde durch das damalige Umweltministerium eingeräumt, dass das Grundwasser im Spreewälder Ort Tornitz aufgrund undichter Güllebehälter der Bolart Schweineproduktionsanlagen GmbH unter anderem mit Nitrat, Nitrit und Ammonium seit Jahren stark ve...
Mehr»Grüne Landtagsabgeordnete treffen Landrätin zu Entwicklung der Flughafenregion Luckenwalde
Im Rahmen ihrer Sommertour trafen die bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke und Thomas von Gizycki am Mittwoch die Landrätin Kornelia Wehlan sowie die Beigeordnete Dietlind Biesterfeld und den Dezernenten Siegmund Trebschuh in Luckenwalde. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie und die Entwicklung des Flughafenumfeldes. Benjamin Raschke sagt dazu: „Wichtig ist es jetzt, aus den bisherigen Erfahrungen für eine potenzielle zweite Welle oder zukünftige Pandemien zu lernen.“
Mehr»