Im Landkreis Dahme-Spreewald sind 9,1 Prozent der Kinder von Armut bedroht. 15,1 Mio. Euro für neues Förderprogramm „Stark vor Ort“ zur Bekämpfung von Kinderarmut 1. Juni 20231. Juni 2023 Das Sozialministerium hat das Förderprogramm „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien“ initiiert. Es umfasst 15,1 Mio. Euro und speist sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Brandenburger Tierheime bekommen 500.000 Euro Soforthilfe aus dem „Brandenburg-Paket“ 22. Mai 202322. Mai 2023 Corona, Haustierboom, steigende Energiepreise und Inflation die Tierheime in Brandenburg stehen vor großen Herausforderungen und erheblichen wirtschaftlichen Belastungen. Daher erhalten die gemeinnützigen Tierschutzorganisationen nun finanzielle Unterstützung von der Landesregierung… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs 5. Mai 20235. Mai 2023 Presseinformation von Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag sowie Abgeordneter für den Landkreis Dahme-Spreewald Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Brandenburger Tierheime bekommen 500.000 Euro Soforthilfe aus dem „Brandenburg-Paket“ 22. Mai 202322. Mai 2023 Corona, Haustierboom, steigende Energiepreise und Inflation die Tierheime in Brandenburg stehen vor großen Herausforderungen und erheblichen wirtschaftlichen Belastungen. Daher erhalten die gemeinnützigen Tierschutzorganisationen nun finanzielle Unterstützung von der Landesregierung… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs 5. Mai 20235. Mai 2023 Presseinformation von Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag sowie Abgeordneter für den Landkreis Dahme-Spreewald Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Brandenburger Tierheime bekommen 500.000 Euro Soforthilfe aus dem „Brandenburg-Paket“ 22. Mai 202322. Mai 2023 Corona, Haustierboom, steigende Energiepreise und Inflation die Tierheime in Brandenburg stehen vor großen Herausforderungen und erheblichen wirtschaftlichen Belastungen. Daher erhalten die gemeinnützigen Tierschutzorganisationen nun finanzielle Unterstützung von der Landesregierung… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs 5. Mai 20235. Mai 2023 Presseinformation von Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag sowie Abgeordneter für den Landkreis Dahme-Spreewald Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs 5. Mai 20235. Mai 2023 Presseinformation von Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag sowie Abgeordneter für den Landkreis Dahme-Spreewald Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs 5. Mai 20235. Mai 2023 Presseinformation von Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag sowie Abgeordneter für den Landkreis Dahme-Spreewald Schlechte Fahrrad-Noten im Landkreis Dahme-Spreewald – Ergebnis der bundesweiten Befragung des ADFCs… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Tierschutzkontrollen: 35 % Beanstandungen und hohe Dunkelziffer – Bündnisgrüne fordern mehr Kontrollpersonal in den Landkreisen 22. April 202322. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen engagiert sich seit Jahren, um die Zustände in der Brandenburger Tierhaltung zu verbessern. Ein Schlüssel hierfür sind effektive Kontrollen der Landkreise. Die Antwort auf eine… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Mobile Stallhaltung von Hühnern und regionale Vermarktung – Hier gewinnen alle 4. April 20234. April 2023 Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock informierte sich am Montag über regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Wertschöpfung bei dem Besuch eines mobilen Hühnerstalls in Hoppenrade, einem Ortsteil von Wustermark (Havelland). Im Vordergrund… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus…
Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr im Landkreis Dahme-Spreewald mit 1,5 Mio. Euro gefördert – Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 30. Mai 202330. Mai 2023 Mit dem Brandenburg-Paket erhalten die Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte nicht nur Kompensationsmittel für gestiegene Energiekosten im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise. Das brandenburgische… Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur: Wiederwahl von Maria Nooke 11. Mai 202315. Mai 2023 Heute wurde Maria Nooke auf Vorschlag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und BVB/FREIE WÄHLER vom Landtag als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen… Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Rechtsgutachten zu Tierschutzkontrollen: Mehr und strengere Tierschutzkontrollen in Landkreisen nötig 25. April 202325. April 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bundesweit erstmalig ein Gutachten zum „Kontrollmaßstab für die tierschutzrechtliche Überwachung von Intensivtierhaltungsanlagen“ in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte die Fraktion durch Anfragen an die… Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Bündnisgrüne fordern sieben Punkte für ein Brandenburger Klimagesetz 20. April 202320. April 2023 Joachimsthal am Werbellinsee, 20.04.2023 Die Folgen des Klimawandels sind bundesweit schon heute dramatisch spürbar. Viele der Klimawandelfolgen treffen Menschen mit geringerem Einkommen deutlich stärker. Auf ihrer zweitägigen Klausur hat sich… Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus… zurück 1 2 3 4 5 vor
Nur zwölf Prozent aller Intensiv-Tierhaltungsbetriebe auf Tierschutz kontrolliert – Bündnisgrüne wollen Niveau flächendeckend anheben 31. März 20234. April 2023 Zwölf Prozent aller Intensivtierhaltungsbetriebe werden in Brandenburg von den Veterinärämtern der Landkreise auf Tierschutz kontrolliert. Hierfür sind insgesamt 37 Personen zuständig. Diese Zahlen aus dem Jahr 2021 ergeben sich aus…