zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresse
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Tierschutz und Tierrechte
    • Ressourcenpolitik & (illegaler) Müll
    • Rechtspolitik: Für eine starke Justiz
    • Sommertouren
    • Wahlperiode 2014-2019
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin RaschkeStartseite
  • Halbzeitbilanz: Grüner Kakadu zieht den roten Adler an einer Feder in die "richtige" Richtung
    16.03.2017

    Zwischenruf: Unsere Bilanz nach zweieinhalb Jahren Oppositionsarbeit

    ...

  • Zwischenruf: Unsere Bilanz nach zweieinhalb Jahren Oppositionsarbeit

22.01.2022

Verbot von Kükenschreddern: Brandenburg setzt Zukunftsprojekt um

Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten männlicher Eintagsküken – das so genannte „Kükenschreddern“ – deutschlandweit verboten. Männliche Küken der Legehühnerrassen müssen nun aufgezogen werden. Die Brütereien dürfen alternativ die männlichen Eier nach...

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Pressemitteilung
09.01.2022

Erstmals Transparenzberichte bei Tiertransporten & Schlachtungen

Im September 2020 fasste der Landtag auf bündnisgrüne Initiative einen Beschluss, der strengere Regeln und Kontrollen für Tiertransporte aus Brandenburg in Drittländer forderte. Infolge des Beschlusses wurde im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Int...

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Pressemitteilung
10.12.2021

Umfassende Aufklärung notwendig

Zu den bekannt gewordenen Vorwürfen von Animal Rights Watch (ARIWA) gegenüber der Porky Gröden Schweinezucht & Mast GmbH (Elbe-Elster) kommentiert der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Benjamin Rasch...

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Pressemitteilung
22.09.2021

60.000 Schweine sind keine (Spreewald-)Farm

Benjamin Raschke begrüßt Abmahnung der Vetschauer Wurstwaren GmbH durch die Verbraucherzentrale Brandenburg

Die Vetschauer Wurstwaren GmbH mit ihrem Label auf Fleisch- und Wurstwaren „Spreewaldfarm/in Harmonie mit der Natur“ wurde von der Verbrauche...

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Pressemitteilung
28.08.2021

3,7 Millionen Euro Entschädigung für Vogelgrippe – Putenhalter*innen in der Verantwortung

Welche Entschädigungszahlungen flossen im Rahmen der Geflügelpest? Das wollte der Fraktionsvorsitzende und tierschutzpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke im Rahmen der Fragestunde des Landtagsplenums von der Landesr...

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Pressemitteilung
22.06.2021

Plakate in Vetschau: JA zu mehr Tierschutz, NEIN zu Sachbeschädigung

Im Lübbener Regionalbüro gingen heute Bürger*innenanfragen ein, welche in Zusammenhang mit einer Plakataktion in Vetschau stehen. Mehrere Plakate wurden mit Hinweisen zur Massentierhaltung, zur tödlichen Gefahr für die Tiere im Brandfall und der Organisation Berlin Animal Save in Vetschau geklebt. Auf den Plakaten verweist wohl ein QR-Code auf die Website des Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke. Bei der Klebeaktion wurden laut Bürger*innenhinweisen u.a. die Lesebude im Ortsteil Tornitz und Verkaufsstände beschädigt.

 

Der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Benjamin Raschke sagt dazu:

 

„Ich war nicht über die Verwendung meiner Website informiert und verurteile die Sachbeschädigungen, welche mit der Protestaktion entstanden sind.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Tierhaltung
14.07.2020

Überraschendes Ergebnis: Tornitz kein Einzelfall, Dutzende Gülleanlagen müssen zum Schutz des Grundwassers saniert werden

2018 wurde durch das damalige Umweltministerium eingeräumt, dass das Grundwasser im Spreewälder Ort Tornitz aufgrund undichter Güllebehälter der Bolart Schweineproduktionsanlagen GmbH unter anderem mit Nitrat, Nitrit und Ammonium seit Jahren stark ve...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft
30.06.2020

Bündnisgrüne fordern Schlachthöfe zu Corona-Tests auf

In den letzten Wochen kam es bundesweit immer wieder zu massenhaften Ausbrüchen des Corona-Virus in großen Schlachthöfen. Zuletzt war im Landkreis Oldenburg ein größerer Ausbruch unter der Belegschaft zu verzeichnen. Der Betrieb gehört zur PHW-Gruppe, die unter anderem unter der Marke Wiesenhof verkauft und auch in Brandenburg schlachtet und produziert.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-8
  • 9-16
  • 17-24
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • Vor»
  • Letzte»