Nitratbelastung von Brandenburger Gewässern – Minister Vogelsänger muss aktiv werden
Nach den Ergebnissen einer Kleinen Anfrage der SPD-Fraktion an die Landesregierung ist über die Hälfte der nach der Wasserrahmenrichtlinie berichtspflichtigen Oberflächengewässer Brandenburgs – d. h. Seen und Flüsse – aufgrund erhöhter Stickstoffbela...
Mehr»Verbot für Reserveantibiotika in der Tiermast: Brandenburg muss sich Neun-Länder-Initiative anschließen
Neun Bundesländer wollen sich unter der Federführung von Rheinland-Pfalz für ein Verbot des Einsatzes so genannter Reserveantibiotika in der Tiermast einsetzen. Das sind Wirkstoffe, die in der Humanmedizin bei schwer kranken Menschen eingesetzt werde...
Mehr»Besondere Schutzvorschriften im Überschwemmungsgebiet der Schwarzen Elster
Das Umweltministerium hat erst kürzlich eine Übersichtskarte des geplanten Überschwemmungsgebietes der Schwarzen Elster und ihrer Zuflüsse veröffentlicht. Für das Überschwemmungsgebiet sollen besondere Schutzvorschriften gelten, die in § 78 Absatz 1 des Wasserhaushaltsgesetz näher beschrieben sind, hierzu zählen etwa das Verbot, neue Baugebiete auszuweisen oder weitere bauliche Anlagen zu errichten.
Mehr»Bündnisgrüne Fraktion für Kurswechsel in Agrarpolitik
Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag BENJAMIN RASCHKE hat die Landesregierung im Vorfeld der Anhörung der Volksinitiative gegen Massentierhaltung an diesem Mittwoch und der am Freitag beginnende...
Mehr»Benjamin Raschke spricht zum Antrag der CDU-Fraktion „Akzeptanz für den Artenschutz verbessern“
Frau Präsidentin! Sehr geehrte Gäste! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Insbesondere liebe Kolleginnen und Kollegen von der CDU, wir möchten uns für Ihren Antrag bedanken; denn Ihr Antrag zeigt tatsächlich ein dringendes Problem in diesem Land auf. Unseren Landnutzerinnen und Landnutzern, unseren Landwirten, Fischern und auch den Schäfern geht es nicht gut.
Mehr»Benjamin Raschke spricht zum Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU „Nachhaltige Entwicklung in Brandenburg – Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie aktiv begleiten“
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Abgeordnete! Liebe Kolleginnen und Kollegen von SPD und Linkspartei! Wir haben nun schon viel gehört, und es zeichnet sich ab, wohin die Reise geht und wie Sie sich zu unserem gemeinsamen Antrag verhalten werden. Lassen Sie mich in meiner Redezeit trotzdem versuchen, Sie mit sieben Argumenten davon zu überzeugen, dass Sie den Antrag eigentlich gar nicht ablehnen wollen.
Mehr»