zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresse
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Tierschutz und Tierrechte
    • Ressourcenpolitik & (illegaler) Müll
    • Rechtspolitik: Für eine starke Justiz
    • Sommertouren
    • Wahlperiode 2014-2019
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin RaschkeStartseite
22.02.2018

Wiesenhof-Schlachthof in Königs Wusterhausen: Grüne kritisieren mangelnde Umsetzung der Auflagen zum Wasserschutz

Die Grünen-Abgeordneten Annalena Baerbock (MdB) und Benjamin Raschke (MdL) sowie Mitglieder der Bürgerinitiative KW stinkt´s stellten bei einem Ortstermin im April 2017 einen bedenklichen Umgang des Wiesenhof-Schlachthofs in Königs Wusterhausen mit verschmutztem Regenwasser auf seinem Betriebsgelände fest. Sie alarmierten die Untere Wasserbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald, die daraufhin zahlreiche Auflagen erteilte.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
19.02.2018

Grüner Landtagsabgeordneter Raschke besorgt wegen Grundwasserbelastung rund um die Schweinemastanlage in Tornitz

Die Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen hat sich nach der Belastung des Grundwassers rund um die Schweinemastanlage in Tornitz bei Vetschau erkundigt. Die Messdaten zeigen mehrfache Grenzwertüberschreitungen. Diese Ergebnisse bereiten dem umweltpolitischen Sprecher der Fraktion, BENJAMIN RASCHKE, große Sorgen: ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
12.02.2018

Vogelsänger fährt zwar zur BioFach, hat beim Ökolandbau aber den Fuß auf der Bremse

Wie vom Landwirtschaftsministerium angekündigt, wird Minister Vogelsänger am kommenden Freitag (16. Februar) zur weltweit größten Fachmesse für Bio-Produkte in Nürnberg, der BioFach, fahren. Hierzu äußert sich der landwirtschaftspolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion BENJAMIN RASCHKE wie folgt: „Landwirtschaftsminister Vogelsänger muss beim Thema Ökolandbau endlich den Fuß von der Bremse nehmen und einen Aktionsplan auflegen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft
26.01.2018

Landesregierung muss nach Funden von Pestizidrückständen im Honig Zahl amtlicher Proben erhöhen - ImkerInnen stehen derzeit allein da

Im Oktober 2017 informierte der Landkreis Dahme-Spreewald die Imkerinnen und Imker im Kreis schriftlich über Beanstandungen im Rapshonig. Der landwirtschafts- und umweltpolitische Sprecher Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, BENJAMIN RASCHKE, hat dies zum Anlass genommen, zu den landesweiten Ergebnissen von Honigproben, zum Einsatz des Pflanzenschutzmittels und zur Schadensregulierung bei der Landesregierung nachzufragen ....

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Pflanzenbau
15.12.2017

Tierschutzplan muss zu konkreter Verbesserung des Tierwohls führen

„Die Erstellung des Landestierschutzplans bedeutet nicht das Ende der industriellen Tierhaltung, ist aber ein wichtiger Schritt. Auch wenn erst ein Entwurf vorliegt, dessen Bewertung im Detail wir uns vorbehalten, hat sich die Arbeit gelohnt. .....

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
01.12.2017

Tierschutzplan muss verbindlich sein und ausfinanziert werden

Zur heute beginnenden Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung des brandenburgischen Tierschutzplans äußert sich der landwirtschaftspolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion Benjamin Raschke wie folgt:

„Zwar ist der Tierschutzplan noch...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
29.11.2017

Oberflächen- und Grundwassermonitoring bei der Bolart Schweineproduktionsanlagen GmbH in Tornitz, Vetschau

Die Landesregierung teilte 2015 mit (Drucksache 6/944), dass der Anlagenbetreiber der Bolart Schweineproduktionsanlagen GmbH nach Bundesimmissionsschutzgesetz beauflagt ist, halbjährlich vier Grundwassermessstellen im An- und Abstrom der Anlage zu beproben und die Untersuchungsergebnisse der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vorzulegen. Nur in den Jahren 2013 und 2014 konnte die Untere Wasserbehörde die in der Genehmigung geforderten Kontrollen lückenlos vorlegen.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
28.11.2017

Geplante Neuverhandlung des Staatsvertrages der Länder Berlin und Brandenburg auf dem Gebiet der Landwirtschaft (Landwirtschaftsstaatsvertrag)

Am 30. Oktober wurde der Landtag gemäß Art. 94 der Verfassung des Landes Brandenburg über die geplante Neuverhandlung des Staatsvertrages der Länder Berlin und Brandenburg unterrichtet (Drucksache 6/273).

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • 57-64
  • 65-72
  • 73-80
  • 81-88
  • Vor»
  • Letzte»