zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresseSitemapSuche
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Natur- & Umweltschutz
    • Landwirtschaft
    • Ländlicher Raum
    • Klare Spree
    • BER
    • Rechtspolitik
    • Sommertouren
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin Raschke, MdLStartseite

Keine Artikel in dieser Ansicht.

26.10.2015

Ferkelzuchtanlage Wadelsdorf – Nachfragen zur Kleinen Anfrage 649

Bei den Antworten der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 649 zur Ferkelzuchtanlage Wadelsdorf in Drucksache 6/1785 (pdf Datei) ergeben sich Ungereimtheiten und Widersprüche, um deren Auflösung wir mit weiteren Nachfragen bitten.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
26.10.2015

Ferkelzuchtanlage Wadelsdorf – Nachfrage zur Kleinen Anfrage 648

Bei den Antworten der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 648 zur Ferkelzuchtanlage Wadelsdorf in Drucksache 6/1786 (pdf-Datei) ergeben sich Ungereimtheiten und Widersprüche, um deren Auflösung wir mit weiteren Nachfragen bitten.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
19.10.2015

Import von Tierfuttermitteln

Das Land Brandenburg fördert mit Steuergeldern den Neu- und Ausbau von Ställen für Nutzgeflügel, Rinder und Schweine. Allein im Zeitraum von 1992 bis 2012 nahm die Anzahl der genehmigten Tierplätze in der Geflügelhaltung um fast 75 Prozent zu (vgl. Drucksache 6/1980). Für diese hohe Zahl an Tieren sind große Mengen an eiweißhaltigen Futtermitteln nötig. Brandenburg kann diesen Bedarf nicht aus eigenem Anbau decken.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
15.10.2015

Bio-Legehennenställe in Brüssow und Kutzerow

In den Orten Brüssow und Kutzerow im Landkreis Uckermark betreiben Mitglieder einer Familie vier Ställe mit Legehennen in ökologischer Haltung. In Brüssow ist 2012 ein Stall für die Haltung von 39.900 Legehennen (Amtsblatt Nr. 15 des Landes Brandenburg vom 18.04.2012) beantragt und gebaut worden. Der Stall ist unter der Stallnummer 0-DE-1273401 für den Landwirtschaftsbetrieb H. M. eingetragen. Ebenfalls in Brüssow ist ein Stall unter der der Kontrollnummer 0-DE-1273391 auf J. M. gemeldet. Für Uckerland sind zwei Betriebe mit der Kontrollnummer 0- DE 1273301 für H. M. und 0-DE- 1273321 für H.+J. M. eingetragen. Alle Ställe sind unter der gleichen Adresse gemeldet.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
22.09.2015

Massiver Wasserverlust im Pastlingsee am Tagebau Jänschwalde

Von mehreren betroffenen Gewässern in der Umgebung des Tagebaus Jänschwalde (Landkreis Spree-Neiße) verzeichnet der Pastlingsee den massivsten Wasserrückgang. Der aktuell sehr niedrige Wasserstand des unter Naturschutz stehenden Sees führte in den vergangenen Wochen zu einem dramatischen Fischsterben. Einen erheblichen Wasserrückgang verzeichnen auch andere Seen in der Region, wie der Großsee. Um die Braunkohle im Tagebau Jänschwalde abbauen zu können, müssen über 100 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr abgepumpt werden. Im Gegensatz zum Brandenburger Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) bestreitet der Bergbaubetreiber Vattenfall einen Zusammenhang zwischen den Tagebauaktivitäten und den sinkenden Wasserständen. Für den Energiekonzern liegen die Ursachen allein in der warmen und niederschlagsarmen Witterung begründet.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Natur- und Umweltschutz
24.08.2015

Ausbau der Kapazitäten am BER

Wie einem Bericht der Wirtschaftswoche (13. August 2015) zu entnehmen war, sieht Brandenburgs Flughafenkoordinator und Stellvertretender Vorsitzender des Auf-sichtsrates der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Rainer Bretschneider die Pas-sagierkapazität des Flughaben BER kritisch und äußert Bedenken, ob die Passagierkapazität bei Fertigstellung des BER überhaupt ausreichen. In diesem Zusammen-hang plädiert Herr Bretschneider für einen Ausbau der Passagierkapazität auf über 40 Millionen.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage BER
24.08.2015

Position der Landesregierung zum Volksbegehren gegen Massentierhaltung

Brandenburgs Verbraucherschutzminister Helmut Markov hat das Volksbegehren gegen Massentierhaltung überraschenderweise unterschrieben. Etlichen Forderungen des Volksbegehrens stimmt der Minister zu und nimmt somit eine gänzlich andere Position als Agrarminister Jörg Vogelsänger ein.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
21.08.2015

Geflügelhaltung in Brandenburg – Nachfragen zur Großen Anfrage 9

>> Die Kleine Anfrage und Antwort der Landesregierung als pdf-Datei

Nr. 1026 – Benjamin Raschke: Aus den Antworten der Landesregierung auf die Große Anfrage zur Geflügelhaltung in Brandenburg (Drucksache 6/1980) ergeben sich z...

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • 57-64
  • 65-72
  • 73-77
  • Vor»
  • Letzte»
 
  • Startseite
  • Meine Themen
    • Natur- & Umweltschutz
      • Ambrosia
      • Illegaler Müll
      • Waldumbau
    • Landwirtschaft
      • Tierhaltung
      • Pflanzenbau
      • Gutes Essen
    • Ländlicher Raum
    • Klare Spree
    • BER
    • Rechtspolitik
    • Sommertouren
      • Abfuhr für illegalen Müll
      • Grün liebt regional
      • Klare Spree Tour 2016
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette