zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresseSitemapSuche
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Natur- & Umweltschutz
    • Landwirtschaft
    • Ländlicher Raum
    • Klare Spree
    • BER
    • Rechtspolitik
    • Sommertouren
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin Raschke, MdLStartseite
07.08.2018

Tierschutz geht anders: Brandenburger Tierhaltungsanlagen werden nur alle 16 Jahre kontrolliert

„Die Tierhaltungsbetriebe stehen ohne Zweifel unter großem wirtschaftlichem Druck, doch darf dies nicht zu Lasten der Tiere gehen. Da ist Vertrauen gut, aber Kontrolle besser. Genau die aber fehlt – ein von Land und Landkreisen ernst genommener Tierschutz sieht anders aus.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
30.07.2018

Unzureichende Förderung des Ökolandbaus - Vogelsänger hat Hausaufgaben nicht gemacht

„Die regionale Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg übersteigt das Angebot aus der Region bei Weitem, auch wenn Agrarminister Vogelsänger nicht müde wird zu betonen, wie hoch der Flächenanteil des ökologischen Landbaus in Brandenburg ist. Allein 2017 stieg der Gesamtumsatz des regionalen Naturkostfachhandels noch einmal um 6 Prozent. Die Chancen, die in dieser steigenden Nachfrage nach Ökolebensmitteln liegen, werden in Brandenburg trotz hohen Flächenanteils nur unzureichend genutzt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Gutes Essen
26.07.2018

Zuständigkeit für Verfolgung illegaler Wolfstötungen an LKA verlagern

Zum Abschuss zweier Wölfe im Landkreis Oder-Spree äußerte sich Benjamin Raschke, umwelt- und landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, wie folgt: „Dass der Landkreis Oder-Spree so schnell reagiert und unverzüglich Strafanzeige erstattet hat, begrüße ich sehr. Bei allen Herausforderungen mit dem Wolf, insbesondere was den Schutz für Nutztiere wie Schafe und Kühe angeht, darf Selbstjustiz keine Lösung sein.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz Landwirtschaft
09.07.2018

89 Millionen Hühner bei Wiesenhof ohne Genehmigung geschlachtet?

Aus der Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke geht hervor, dass im Wiesenhof Schlachtbetrieb Niederlehme (Dahme-Spreewald) in den 39 Monaten zwischen Februar 2015 und Mai 2018 möglicherweise bis zu 89 Millionen Hühner ohne die erforderliche Genehmigung für eine entsprechend hohe Kapazität geschlachtet worden sind.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
02.07.2018

Ministerium räumt ein: Überhöhte Nitrat-Grenzwerte im Grundwasser um Schweinemastanlage Tornitz durch Gülle verursacht

Die nachgewiesene schwere Belastung des Grundwassers um Brandenburgs größte Schweinemastanlage Tornitz ist durch Gülle verursacht. Das hat die Landesregierung in der Antwort auf eine Mündliche Anfrage des umweltpolitischen Sprechers der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke eingeräumt. Der Betreiber der Anlage, die Bolart Schweineproduktionsanlagen GmbH, ist nach Bundesimmissionsschutzgesetz beauflagt, halbjährlich vier Grundwassermessstellen im An- und Abstrom der Schweinemastanlage zu beproben und die Untersuchungsergebnisse der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vorzulegen

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
05.06.2018

Umweltprobleme durch Mega-Schweinemastanlage – Landesumweltamt muss einschreiten – Fraktion legt Faktensammlung vor

Aufgrund der anhaltenden Umweltbelastungen im Umfeld der größten Schweinemastanlage Brandenburgs in Tornitz bei Vetschau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) hat der umweltpolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion BENJAMIN RASCHKE das Landesumweltamt (LfU) zum Einschreiten aufgefordert.

„Seit mehreren Jahren werden Nitrat- und Ammoniumtrinkwassergrenzwerte im Umkreis dieser riesigen Schweinemastanlage überschritten und es ist keine Besserung in Sicht. Der angrenzende Wald hat aufgrund der hohen Stickstoffeinträge bereits Schädigungen erlitten und kann seiner Funktion als Immissionsschutzwald nicht mehr nachkommen. Hier muss das Landesumweltamt einschreiten.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
04.06.2018

Tiertransporte in Brandenburg stärker kontrollieren

Zur Antwort der Landesregierung auf die kleine Anfrage "Tierschutz bei Tiertransporten" sagte BENJAMIN RASCHKE, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag: "Die Antwort der Landesregierung zeigt, dass sich die Zustände in den letzten Jahren offenbar verschlimmert haben. Die Anzahl der Verstöße hinsichtlich der Transportfähigkeit der Tiere hat sich in drei Jahren beinahe vervierfacht

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
31.05.2018

Unhaltbare Zustände in Brandenburger Legehennenanlage Fall für Landestierschutzbeauftragten

Spiegel-Online und RBB berichten über erschreckende Zustände in einem Brandenburger Legehennennbetrieb. Von einer Tierschutzorganisation aufgenommene Bilder zeigen demnach in der Anlage in Roggosen (Spree-Neiße) zahlreiche stark gerupfte Hühner, teilweise tote Tiere und eine starke Verschmutzung der Ställe.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Tierhaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 9-16
  • 17-24
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • 57-64
  • Vor»
  • Letzte»