zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresse
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Tierschutz und Tierrechte
    • Ressourcenpolitik & (illegaler) Müll
    • Rechtspolitik: Für eine starke Justiz
    • Sommertouren
    • Wahlperiode 2014-2019
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin RaschkeStartseite
04.06.2019

Bündnisgrüne: Brandenburg soll den Klimanotstand anerkennen

Trockenheit, Dürre, Hitze, Wassermangel, Missernten, Waldbrände, Starkregen, Überschwemmungen - all das zeigt, dass der Klimawandel längst in Brandenburg angekommen ist. Vergangenes Jahr hat die Erhitzung der Erde nach aktuellem Stand der Klimaforschung zudem erstmals die Marke von ein Grad seit Beginn der Messungen 1880 überschritten. Sie ist damit also nicht mehr weit von der gerade noch verträglichen 1,5-Grad-Steigerung entfernt. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert hieraus Konsequenzen auf allen politischen Ebenen. So soll der Brandenburger Landtag den Klimanotstand anerkennen und bei allen künftigen Entscheidungen deren möglichen Auswirkungen auf das Klima berücksichtigen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz
16.05.2019

Gute Badequalität, bescheidener ökologischer Zustand

Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig hat heute mitgeteilt, dass alle 252 Badestellen des Landes die EU-Vorgaben erfüllten. Dazu nimmt der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke wie folgt Stellung: „Ich freue mich über die gute Badequalität der Brandenburger Seen und wünsche uns allen einen sonnigen, aber nicht zu trockenen Sommer. Der Zustand von Brandenburgs Seen ist aber nicht ganz so erquickend, wie die Badewasserqualität das erscheinen lässt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz
13.05.2019

Karate Forst – Umweltminister ohne Plan

Das Verwaltungsgericht Potsdam hat nach gerichtlichen Schritten des NABU heute die laufenden Insektizid-Einsätze mit `Karate Forst´ vorläufig gestoppt. Zugleich warnte der Waldeigentümerverband vor einem Kahlfraß durch Schädlinge. Dazu äußert sich der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke wie folgt: „Es ist bitter, das nun Gerichte über den Einsatz von Karate Forst entscheiden müssen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz Waldumbau
13.05.2019

Cottbuser Ostsee - Klage gegen Land geboten

Zur Klage-Einreichung der Stadt Frankfurt (Oder) und der Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA) gegen die vom Land genehmigte Flutung des Cottbuser Ostsees sagt der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke: „Ich halte die gerichtliche Überprüfung der Flutungsgenehmigung für durchaus geboten. Der Schutz des Trinkwassers ist ein hohes Gut. Doch leider hat die Landesregierung ihm in den vergangenen Jahren nicht genug Gewicht eingeräumt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz Klare Spree
06.05.2019

Bündnisgrüne fordern Verzicht auf Einsatz von Karate-Forst

Presseberichten zufolge will der Landesbetrieb Forst ab 6. Mai mit dem umstrittenen Breitband-Insektizid „Karate-Forst“ bei Fichtenwalde (Potsdam-Mittelmark) auf 7700 Hektar Wald gegen den Waldschädling Nonne vorgehen. Der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Benjamin Raschke, hat Umweltminister Jörg Vogelsänger daraufhin heute aufgefordert, den Einsatz zu unterbinden. „Ich kann die Sorge der Waldbesitzer um ihren Baumbestand nachvollziehen, doch der Wirkstoff lambda-Cyhalothrin, der hier zum Einsatz kommen soll, hat auch direkte und langfristige Risiko für viele Arten, die mit dem Mittel gar nicht bekämpft werden sollen. 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Waldumbau Natur- und Umweltschutz
15.04.2019

Natura 2000 Schutzgebiete endlich wie vorgeschrieben sichern – Grüne melden EU mangelhafte Umsetzung

Brandenburg setzt Vorgaben der EU zum Umgang mit europäischen Schutzgebieten im Land höchst unzureichend um. Die Europäische Kommission hatte deshalb bereits ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Nun hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Kommission zwei weitere Fälle gemeldet, in denen die Umsetzung von EU-Recht nicht erfolgt. Die Europäische Kommission beanstandete zu Beginn dieses Jahres im aktuell laufenden Vertragsverletzungsverfahren erneut die Sicherung der Natura 2000 Gebiete in Deutschland. Die mangelhafte Umsetzung betrifft auch Brandenburg ....

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz
11.04.2019

Ambrosia: überfällige Verordnung kommt, aber weiterhin kein Geld

Jahr für Jahr breitet sich die Ambrosia gerade in der Niederlausitz weiter aus. Heute fasste der Landtag wohl letztmals in dieser Legislatur Beschlüsse zur Bekämpfung der hochallergenen Pflanze. Dazu sagt BENJAMIN RASCHKE, umwelt- und agrarpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Seit 2015 fordern Grüne und CDU eine Verordnung zur Bekämpfung der Ambrosia. Nun endlich hat der Landtag beschlossen, dass diese noch im Juni 2019 kommen soll.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landwirtschaft Ambrosia
30.03.2019

Benjamin Raschke: „Greta Thunberg ist der Gegenentwurf zur Brandenburger SPD“

Der Brandenburger Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke begrüßt den heutigen Auftritt der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg bei der „Fridays for Future“-Demonstration in Berlin und ihr Zusammentreffen mit den Direktoren des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-8
  • 9-16
  • 17-24
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • Vor»
  • Letzte»