Natur- Umweltschutz
Brandenburg ist reich an Natur und schönen Landschaften. Dieser Reichtum, für die zahlreiche Schutzgebiete eingerichtet sind, ist Grundlage für das Leben der Menschen, für die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, für Tourismus, Freizeit und Erholung. Wir setzen uns dafür ein, die Natur als Lebensgrundlage der Menschen zu bewahren und sie auch um ihrer selbst willen zu schützen. Für den Schutz der biologischen Vielfalt müssen umfassende Maßnahmen getroffen werden.
Dafür muss der institutionellen Naturschutz in Brandenburg und Beteiligungsrechte im Naturschutz gestärkt werden. Des Weiteren ist es uns ein Anliegen, die Ansätze für einen regionalen und naturverträglichen Tourismus weiterzuentwickeln.
Landnutzungen naturverträglich gestalten
Die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft ist ein wichtiges wirtschaftliches Standbein in Brandenburg. Sie dürfen jedoch nicht zu Lasten von Natur und Landschaft und der biologischen Vielfalt gehen. Deshalb sind beispielsweise der ökologische Waldumbau, der ökologische Landbau oder der Erhalt des extensiven Grünlandes Themen, denen wir uns in besonderer Weise verpflichtet fühlen. Wir wollen ressourcenschonende Landnutzungen fördern, um Lebensräume zu erhalten sowie Wasser, Boden und Luft zu schonen.
Aktuelle Nachrichten
Broschüre "Die Bekämpfung der Beifußblättrigen Ambrosie auf landwirtschaftlichen Flächen"
Die Beifußblättrige Ambrosie sorgt seit einigen Jahren immer wieder für Schlagzeilen. Im Vordergrund steht dabei das hohe allergene Potenzial ihrer Pollen und das damit verbundene gesundheitliche Risiko. Breitet sich die Pflanze in Größenordnungen au...
Mehr»Ortsumgehung in Lübben (Spreewald)
In der Stadt Lübben wird seit mehreren Jahren die Ortsumfahrung geplant. Vor einigen Wochen mahnte das Schwarzbuch der Steuerzahler an, dass die Ortsumfahrung Lübben zu einer Steuerverschwendung von ca. 55 Mio. Euro führen kann.
Mehr»Brückensanierung in Lübben (Spreewald)
In der Stadt Lübben im Spreewald führt der öffentliche Verkehr über Brücken. Die Bogenbrücke/An-der-Kupka verbindet dabei den Verkehr der B 87 mit dem Verkehr der B 158 mit den jeweiligen Autobahnanschlusstellen (Freiwalde, Ragow, Duben). Festgestellt wurden bauliche Mängel, welche eine Sanierung der Bogenbrücke notwendig machen.
Mehr»"Ambrosia - Scout" - App zur Bekämpfung von Ambrosia
Mit dem Ambrosia-Scout können Sie "aktiv" bei Bekämpfung der Ambrosia in ganz Deutschland mitwirken. Die Ambrosia ist eine aus Nordamerika eingewanderte Pflanze. Ihre Pollen können schwere Allergien - bis hin zu Asthma - auslösen und gefährden so die...
Mehr»Unterstützung für die Internationale Naturausstellung Lieberoser Heide durch das Land Brandenburg II
Die Internationale Naturausstellung I.N.A. umfasst ein neuartiges Konzept zur Ent-wicklung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberoser Heide. Von den Landkreisen und Kommunen vor Ort wird das Projekt als Chance für die Entwicklung der Region gewertet. Auf dem großflächigen Gebiet (255 km²), welches sich durch seine Unzerschnittenheit auszeichnet, sind Maßnahmen zur Sicherung der Biodiversität, neue Ansätze des Naturerlebens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geplant. Zur Umsetzung und Realisierung der I.N.A. ist neben dem Einsatz von eu-ropäischen Fördermitteln auch eine Unterstützung des Landes Brandenburg notwendig.
Mehr»