zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresse
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Tierschutz und Tierrechte
    • Ressourcenpolitik & (illegaler) Müll
    • Rechtspolitik: Für eine starke Justiz
    • Sommertouren
    • Wahlperiode 2014-2019
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin RaschkeMeine ThemenTierschutz und Tierrechte

Meine Themen

  • Tierschutz und Tierrechte
  • Ressourcenpolitik & (illegaler) Müll
  • Rechtspolitik: Für eine starke Justiz
  • Sommertouren
  • Wahlperiode 2014-2019

Tierschutz und Tierrechte

Ein rosa Ferkel oder Kühe auf saftigen Bergwiese sind wohl der Inbegriff einer Landwirtschaft, wie sie sich die meisten Menschen wünschen – LandwirtInnen und VerbraucherInnen gleichermaßen. Die Tiere bekommen ihr Futter vom eigenen Hof, haben genügend Auslauf und ein gesundes Leben. BäuerInnen erzeugen, verarbeiten und vermarkten ihre Produkte naturschonend und regional, können mit ihrem Betrieb sich und ihre Familien ernähren und unterstützen die lokale Gemeinschaft.

Die Welt hinter den meisten Stalltüren sieht jedoch oft anders aus: industrielle Massentierhaltung, hoher Ressourcenverbrauch und Nährstoffeintrag auf Kosten der Umwelt, prekäre Arbeitsbedingungen, Lebens- und Futtermittelskandale, Abhängigkeiten von Konzernen. Unsere Alternative zur industriellen Tierproduktion bzw. zur idyllischen Museumslandwirtschaft ist eine moderne Landwirtschaft, von konventionell-verantwortungsvoll über Öko bis zu bio-vegan.

Aktuelle Nachrichten

18.06.2021

Neuer Abfallwirtschaftsplan stellt Mülldeponien auf den Prüfstand

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge bei der Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans? Das wollte Benjamin Raschke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, in Rahmen einer Mündlichen Anfrage vom zuständigen Umweltmi...

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Mündliche Anfragen Pressemitteilung Ressourcenpolitik
30.05.2018

Müllablagerung mit Schadstoffen in Fürstenwalde/Spree

Entsorgungsunternehmen in Fürstenwalde/Spree haben unweit der Spree Müll auf einem Gelände abgelagert. Auf den Grundstücken liegen Ölabfälle und es sind Tanks vorhanden, aus denen bereits Öl entweicht. Weiterhin befinden sich Asbestabfälle und Teerpappe auf den Grundstücken.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
15.01.2018

Illegale Müllentsorgung von Brandenburger Unternehmen in Polen

Der rbb berichtete am 24. November 2017 über das illegale Entsorgen von deutschem Müll in Polen. Auch Unternehmen aus Brandenburg seien daran beteiligt. Für den Rücktransport des illegal in Polen entsorgten Mülls müssten die Bundesländer aufkommen, falls sich der verantwortliche Umweltsünder nicht ermitteln lasse.

Mehr»

Kategorien:Illegale Müllhalden Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz
04.10.2017

Liegen zwischen Döbern und Bohsdorf Vorwerk giftige Stoffe im Wald?

Laut der Presseberichterstattung bestehen Bürgerhinweise, dass Fässer mit giftigen Substanzen in einem Waldgebiet zwischen Döbern und Bohsdorf Vorwerk abgelagert wurden. Schadstoffuntersuchungen des Oberflächen- und Grundwassers des Landkreises SpreeNeiße haben keine alarmierenden Ergebnisse erbracht.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz
04.10.2017

Umsetzung Teilstillegung des Wiesenhof-Schlachthofes in Königs Wusterhausen

Die Märkische Geflügelhof-Spezialitäten GmbH in Königs Wusterhausen/Niederlehme vermarktet ihre Produkte unter dem Markennamen „Wiesenhof“. Sie hat ihre Geflügelschlacht- und Verarbeitungsanlage über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr mit einer Kapazität betrieben, die erheblich über das genehmigte Maß hinausgeht. Am 20. Juni 2017 wurde deshalb ein Bescheid zur Teilstilllegung des Wiesenhof-Schlachthofes erlassen

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»