Menü
Durch eine vernünftige Verkehrspolitik auf Bundes- und Landesebene wollen wir Grünen dafür sorgen, dass Verkehr auf die Bahn und den Bus verlagert und ein weiterer Anstieg vor allem des innerdeutschen Luftverkehrs von und nach Berlin damit vermieden wird.
Nichtsdestotrotz, was ist los beim BER? Da geht es immer noch langsam voran, die Verzögerungen kosten uns alle monatlich rund 30 Millionen Euro. Für die Finanzierung des Bau und des Betriebes des BER fordern wir mehr Transparenz und eindeutige Kostendämmung für uns Steuerzahler.
Während beim Bau des Flughafens Millionen zum Fenster hinausgeworfen werden, gilt bei der Umsetzung des "weltbesten Schallschutzes" für diejenigen, die die Last des Flugverkehrs zu tragen haben, offenbar ein striktes Spardiktat. Ich setze mich dafür ein, dass hier eine Trendwende einsetzt. Die Betroffenen müssen - ohne ihr Recht einklagen zu müssen - bekommen, was ihnen zusteht. Wir verlangen, dass die Ziele des Volksbegehrens für ein erweitertes Nachtflug umgesetzt werden. Außerdem unterstützen wir das Volksbegehren gegen eine Kapazitätserweiterung und gegen eine 3. Piste am BER.
103.000 Brandenburger*innen unterzeichneten 2012 das Volksbegehren zum Nachtflugverbot am BER zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, dessen Forderung der Landtag übernahm. Brandenburgs Regierung konnte jedoch bisher das Land Berlin und den Bund, die beiden anderen Gesellschafter der…
Der Flughafen BER soll nach mehrmaliger Verzögerung am 31. Oktober 2020 eröffnet und künftig von Millionen Menschen genutzt werden. Viele Anwohnerinnen und Anwohner sowie Pendlerinnen und Pendler ärgern sich schon heute über Staus in der Region und fürchten einen…
Als Kompensationsmaßnahme für die Errichtung des Flughafens BER sollen unter anderem bei Boddinsfelde (Gemeindeteil von Brusendorf, Ortsteil der Stadt Mittenwalde, Landkreis Dahme-Spreewald) 50 Apfelbäume gepflanzt worden sein. Medienberichten zufolge sind fast alle Bäume…
Als ich gestern den von der Präsidentin eben erwähnten Entschließungsanschlag von SPD und Linke zu unserem Antrag „Ultrafeinstaub erfassen“ gelesen habe, hat es mir, ehrlich gesagt, fast die Schuhe ausgezogen. Denn wir hatten bisher eigentlich eine gute Debatte dazu, und dieser…
Abgeordnete der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag haben heute die Ultrafeinstaub-Messanlage besichtigt, die die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) seit Oktober 2016 am Flughafen Schönefeld betreibt. Die FBB reagiert mit eigenen…