Geflügelpest im Landkreis Dahme-Spreewald: Ein Systemwechsel in der industriellen Tierhaltung ist dringend geboten
Erst 2016 investierte die Kartzfehn Märkische Puten GmbH in den Ausbau der ehemaligen Rinderaufzuchtsanlage bei Alt Zauche / Burglehn, um den Tierbestand von anfangs rund 17.000 Tieren auf 53.500 Tierplätze zu erhöhen. Gestern wurde der Ausbruch der Geflügelpest im Putenzuchtbetrieb mit über 44.000 Tieren im Landkreis Dahme-Spreewald bekannt. Die Veterinärbehörde hat die unverzügliche tierschutzgerechte Tötung des Bestandes angeordnet. Zu diesem Vorfall sagt der landwirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke:
„Es ist bedauerlich, dass die Geflügelpest in dem Bestand aufgetreten ist und dass so viele Tiere einen sinnlosen Tod sterben müssen. Doch umso mehr sollte uns dieser bedauerliche Vorfall dazu veranlassen, die Tierhaltungspraktiken mehr denn je in Frage zu stellen und einen Systemwechsel einzuleiten. Es wird klar, dass die Risiken und negativen Auswirkungen für Umwelt, Mensch und Tier bei einer derartigen Massentierhaltung nicht abschätzbar und kontrollierbar sind.
Die Tierbestände in einem Unternehmen werden immer größer, wohl aus ökonomischen Zwängen heraus. Aber kommt es zu einem Vorfall wie diesem, dann soll der Steuerzahler wieder einspringen, denn dieser trägt die Hälfte der Entschädigung aus der Tierseuchenkasse. Und nicht zuletzt büßen für die Seuchenvorfälle in diesen Größenordnungen, die kleinen Tierhaltungsbetriebe, die Kleingeflügelzüchter und auch die Region mit ihrem touristisch, naturverbundenen Image.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine artgerechte Tierhaltung, insbesondere bei Puten, für eine Risikominderung für Seuchen und eine Veranlagung von Folgekosten beim Betreiber industrieller Tierhaltungen reichen bei weitem nicht aus. Wir Grünen setzen uns schon lange für eine Abkehr von der industriellen Tierhaltung ein, denn diese ist nicht zukunftsfähig. Sie funktioniert momentan nur auf Kosten der Umwelt, welche wir alle und Generationen nach uns zahlen werden und vor allem auf Kosten der Tiere.“
Hintergrund
- Pressemitteilung des Landkreises Dahme-Spreewald „Vogelgrippevirus im Landkreis Dahme-Spreewald bestätigt“
- Landtagsrede von Benjamin Raschke zur Großen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Geflügelhaltung in Brandenburg"
- Antwort der Landesregierung auf die Bündnisgrüne Große Anfrage "Geflügelhaltung in Brandenburg"