Benjamin Raschke besucht Hof Luisenfelde als Modellbeispiel für solidarische Landwirtschaft
Benjamin Raschke, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, besuchte heute den Hof „Gemeinsam gut leben“ in Luisenfelde, welcher von Friedemann Wolf und seiner Frau als Hof der solidarischen Landwirtschaft, betrieben wird. Benjamin Raschke schlussfolgert bei seinem Besuch:
„Verbraucher und Landwirte übernehmen hier auf dem Hof in Luisenfelde gemeinsam Verantwortung für den Anbau von rund 40 verschiedenen Gemüsesorten nach ökologischen Kriterien. Verbraucherinnen und Verbraucher wissen mit der solidarischen Landwirtschaft genau, wo ihr Gemüse herkommt. Und Landwirtinnen und Landwirte können sich mit diesem Modell auch in Monaten mit geringem Absatz finanziell absichern.
Diese Art der innovativen Betriebsführung und des landwirtschaftlichen, solidarischen Handelns fördert die Brandenburger Landesregierung momentan nicht. Aber diese Unterstützung ist notwendig, damit sich mehr Betriebe wie diese gründen. Es braucht dringend eine Förderung zur Existenzgründung, aber auch Beratungsangebote und Netzwerke zur Produktion, Verarbeitung, Logistik oder zum Marketing regionaler Lebensmittel.
Brandenburg und Berlin bieten einen riesigen Absatzmarkt für Brandenburger Landwirtinnen und Landwirte und ihre Produkte. Dieses Potential wird bei weitem nicht ausgeschöpft. Ich sehe in der solidarischen Landwirtschaft ein Modell, welcher die Nachfrage nach regionalen Lebensmittel in Berlin und Brandenburg nachhaltig befriedigen kann.“
Hintergrund
- Kleine Anfrage und Antwort der Landesregierung „Berlin erhöht den Bio-Anteil in der öffentlichen Verpflegung! Wie nutzt Brandenburg diese Chance für mehr regionale landwirtschaftliche Wertschöpfung? http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/fileadmin/ltf_brandenburg/Dokumente/Kleine_Anfragen/6_Wahlperiode/6_2509_Kl_A_Berlin_erhoeht_den_BioAnteil_in_der_oeffentlichen_Verpflegung._Wie_nutzt_Brandenburg_diese_Chance.pdf
- Die diesjährige Sommertour „Grün liebt Regional“ führt Benjamin Raschke, landwirtschaftspolitischen Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, zu Unternehmen und Initiativen, welche regionale Lebensmittel produzieren, verarbeiten und vermarkten. Da gerade bei vielen Unternehmen Erntezeit und allerhand zu tun ist, bietet er seinen Gastgebern seine Arbeitskraft für einen Tag an. Pflücken, Mähen, Bauen, Verkaufen, Ernten …. das ganze Programm. Zeitgleich wird Benjamin Raschke auf seiner Tour in Erfahrung bringen, welche Rahmenbedingungen die Politik jetzt ändern muss, um regionale Lebensmittel auf den Brandenburger Tellern zum Alltag werden zu lassen. Die Sommertour findet vom 28. Juli bis 17. August 2017 statt. Aktuelle Informationen finden sind unter benjamin-raschke.de/gruen-liebt-regional/ und bei twitter mit dem hashtag #GrünLiebtRegional oder #Sommertour2017 zu finden.