Menü
Ausgewählte Kategorie: Waldumbau
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat nach gerichtlichen Schritten des NABU heute die laufenden Insektizid-Einsätze mit `Karate Forst´ vorläufig gestoppt. Zugleich warnte der Waldeigentümerverband vor einem Kahlfraß durch Schädlinge. Dazu äußert sich der umweltpolitische Sprecher…
Presseberichten zufolge will der Landesbetrieb Forst ab 6. Mai mit dem umstrittenen Breitband-Insektizid „Karate-Forst“ bei Fichtenwalde (Potsdam-Mittelmark) auf 7700 Hektar Wald gegen den Waldschädling Nonne vorgehen. Der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS…
Zum heutigen Waldzustandsbericht nimmt der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke wie folgt Stellung: „55 Prozent unserer Bäume weisen Schäden auf, 11 Prozent deutliche Schäden. Dass Umweltminister Jörg Vogelsänger hier trotzdem von…
Nach den Plänen, die Personaldecke in den Biosphärenreservaten und Naturparken auszudünnen, gibt es nun auch noch eine Kürzungs-Diskussion für die Waldschulen. Ich halte diese Überlegungen für völlig verfehlt. In den Waldschulen wird die Bedeutung der Umwelt für den Menschen…
Aus den Antworten der Landesregierung auf die oben genannte Anfrage (Drucksache 6/3451) geht unter anderem hervor, dass illegale Wildtötungen nicht gesondert kriminalstatistisch erfasst werden. Aufgrund dessen verfügt die Landesregierung nur über eine unzureichende Datenlage…
Das Waldgebiet südöstlich des Briesener Sees im Landschaftsschutzgebiet Briesensee ist von einem dichten Netz ausgebauter Waldwege mit Schotter gekennzeichnet. Die mit Schotter ausgebauten Waldwege weisen einen geringen Abstand auf und erlauben eine Autobefahrung mit hoher…
Im Forstgebiet zwischen Briesensee und Biebersdorf sind Bürger durch Schilder auf asbesthaltige Wege aufmerksam geworden. Die Hinweisschilder befinden sich im Windpark Biebersdorf, östlich der Verbindungsstraße zwischen Radensdorf und Biebersdorf.
Der umweltpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BENJAMIN RASCHKE hat sich angesichts der hohen Trockenheit und der starken Zunahme von Waldbränden für einen deutlich verstärkten Waldumbau hin zu Mischwäldern ausgesprochen. „Brandenburgs Wälder bestehen zu…
Nach der Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage zum Flächenver-brauch und Bodenschutz in Brandenburg (Drucksache 5/9136) aus dem vergangenen Jahr ist die etwa die Hälfte der Landesfläche umfassende Landwirtschaftsfläche zwischen 1992 und 2012 leicht um ca. 27.728…