Menü
Ausgewählte Kategorie: Veranstaltungen
Die Fraktion der Brandenburger Bündnisgrünen lädt für den 17. Juni ab 15 Uhr alle, die sich für den ländlichen Raum interessieren und engagieren in den Brandenburger Landtag zu einem Empfang mit fachlichem Austausch aber auch zu gutem Essen und Getränken ein. "Nach vier Jahren…
Mit einem Winterempfang in Lübben bedankten sich der Spreewälder bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Benjamin Raschke und die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock am Freitagabend bei Bündnisgrünen Mitgliedern, KommunalpolitikerInnen, UnterstützerInnen und…
Deutschland feiert sich gern als Land, das eine vorbildliche Entsorgung von allen möglichen Arten von Müll durchgesetzt hat. Kein Volk trennt seinen Abfall so akribisch wie wir Deutschen. In der Verwertung von Verpackungen sind wir Weltmeister. Müllverbrennungstechnik „made in…
"Abfuhr für illegalen Müll" Sommertour 2018 | Natur- und Umweltschutz | Veranstaltungen
Mehrere Entsorgungsunternehmen in Fürstenwalde (Oder-Spree) haben unweit der Spree illegal Müll auf einem Gelände abgelagert. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch das Landesamt für Umwelt haben sich bereits mit dem Fall befasst. Auf den Grundstücken liegen Ölabfälle (u. a.…
Illegale Müllhalden | Natur- und Umweltschutz | Veranstaltungen
Die Spree und ihre Zuflüsse leiden schon seit Jahren unter einer Braunfärbung und der Ablagerung von Eisenockerschlämmen. Diese Folge des Braunkohlebergbaus wird die Region noch jahrzehntelang begleiten. Der Brandenburger Landtag hat im Dezember 2015 beschlossen, dass ein…
Der erste Winterempfang des Spreewälder Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke und der Brandenburger Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock am Freitagabend im Lübbener Hotel Spreeblick stand unter dem Motto „Einfach mal Danke sagen“.
Die Vogelgrippe hat Deutschland flächendeckend erfasst, bei uns in Brandenburg wurden zehntausende Puten und Enten als Vorsichtsmaßnahme getötet, haben Zoos geschlossen, haben Freiland- und HobbyhalterInnen mit den Auswirkungen der landesweiten Stallpflicht zu kämpfen. Ziel…
Artenschwund in der Agrarlandschaft, Belastung von Böden und Gewässern mit Düngemitteln und Pestiziden – die Folgen der industrialisierten Landwirtschaft sind augenscheinlich. Die „gute fachliche Praxis“ gilt als Schlüssel, um die Landwirtschaft ökologisch zu gestalten. In…
Auf dem „Grünen Winterempfang“ am Freitagabend in der Alten Feuerwache in Eichwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) tauschten sich mehr als 60 Besucher aus, die das Volksbegehren für das Nachtflugverbot, gegen eine Dritte Startbahn am BER und gegen Massentierhaltung unterstützt…
Für die ökologische Landwirtschaft sprechen viele gute Gründe: Sie schont die Böden und das Wasser, das Klima und die Artenvielfalt. Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln wächst und wächst. Gerade in der Bio-Legehennenhaltung hat dieser erfreuliche Trend aber…