Menü
Ausgewählte Kategorie: Landwirtschaft
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten männlicher Eintagsküken – das so genannte „Kükenschreddern“ – deutschlandweit verboten. Männliche Küken der Legehühnerrassen müssen nun aufgezogen werden. Die Brütereien dürfen alternativ die männlichen Eier nach einer Geschlechtsbestimmung…
Im September 2020 fasste der Landtag auf bündnisgrüne Initiative einen Beschluss, der strengere Regeln und Kontrollen für Tiertransporte aus Brandenburg in Drittländer forderte. Infolge des Beschlusses wurde im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und…
Zu den bekannt gewordenen Vorwürfen von Animal Rights Watch (ARIWA) gegenüber der Porky Gröden Schweinezucht & Mast GmbH (Elbe-Elster) kommentiert der Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Benjamin Raschke: „Ich bin tief erschüttert,…
Benjamin Raschke begrüßt Abmahnung der Vetschauer Wurstwaren GmbH durch die Verbraucherzentrale Brandenburg Die Vetschauer Wurstwaren GmbH mit ihrem Label auf Fleisch- und Wurstwaren „Spreewaldfarm/in Harmonie mit der Natur“ wurde von der Verbraucherzentrale Brandenburg wegen…
Welche Entschädigungszahlungen flossen im Rahmen der Geflügelpest? Das wollte der Fraktionsvorsitzende und tierschutzpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Benjamin Raschke im Rahmen der Fragestunde des Landtagsplenums von der Landesregierung wissen. Zur…
Im Lübbener Regionalbüro gingen heute Bürger*innenanfragen ein, welche in Zusammenhang mit einer Plakataktion in Vetschau stehen. Mehrere Plakate wurden mit Hinweisen zur Massentierhaltung, zur tödlichen Gefahr für die Tiere im Brandfall und der Organisation Berlin Animal Save…
2018 wurde durch das damalige Umweltministerium eingeräumt, dass das Grundwasser im Spreewälder Ort Tornitz aufgrund undichter Güllebehälter der Bolart Schweineproduktionsanlagen GmbH unter anderem mit Nitrat, Nitrit und Ammonium seit Jahren stark verschmutzt wird. Unklar war,…
In den letzten Wochen kam es bundesweit immer wieder zu massenhaften Ausbrüchen des Corona-Virus in großen Schlachthöfen. Zuletzt war im Landkreis Oldenburg ein größerer Ausbruch unter der Belegschaft zu verzeichnen. Der Betrieb gehört zur PHW-Gruppe, die unter anderem unter…
Angesichts der fortschreitenden Dürre hatte sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag nach Klimaanpassungshilfen sowie den Zahlungen für Ertragsausfälle 2018 erkundigt. Die Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage ergab, dass insgesamt 104…
In den vergangenen fünf Jahren stieg die Menge an importierter Gülle, Mist und Gärresten in das Land Brandenburg um rund 60 Prozent an. Mehr als die Hälfte davon wurden im vergangenen Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern eingeführt. Der Tierbestand dort gleicht dem in unserem Land.…