zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresse
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Tierschutz und Tierrechte
    • Ressourcenpolitik & (illegaler) Müll
    • Rechtspolitik: Für eine starke Justiz
    • Sommertouren
    • Wahlperiode 2014-2019
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin RaschkeAktuelles

Aktuelles

02.08.2017

Benjamin Raschke besucht Hof Luisenfelde als Modellbeispiel für solidarische Landwirtschaft

Benjamin Raschke, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, besuchte heute den Hof „Gemeinsam gut leben“ in Luisenfelde, welcher von Friedemann Wolf und seiner Frau als Hof der solidarischen Landwirtschaft, betrieben wird. Benjamin Raschke schlussfolgert bei seinem Besuch: „Verbraucher und Landwirte übernehmen hier auf dem Hof in Luisenfelde gemeinsam Verantwortung für den Anbau von rund 40 verschiedenen Gemüsesorten nach ökologischen Kriterien.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung "Grün liebt regional" Tour 2017 Landwirtschaft Gutes Essen
27.07.2017

Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung auf dem Lande

Das Thema Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung wird im Rahmen der Enquete Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ diskutiert. Unsere Sachverständige Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer ist Mitglied der Berichterstattergruppe. Unser Ziel ist es, die Mitbestimmung der Dörfer und das nachhaltige lokale Wirtschaften voranzubringen, ....

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Ländlicher Raum "Grün liebt regional" Tour 2017
13.03.2017

Berlin erhöht den Bio-Anteil in der öffentlichen Verpflegung! Wie nutzt Brandenburg diese Chance für mehr regionale landwirtschaftliche Wertschöpfung?

Seit Beginn 2014 werden die Grundschulessen in Berlin mit einem wert-mäßigen Bio-Anteil von durchschnittlich 40 Prozent zubereitet. Leider wird der Bio-Warenanteil für die fast 90.000 Mittagessen in den Grundschulen fast ausschließlich außerhalb der Region Berlin-Brandenburg bezogen, da es in Brandenburg praktisch keine Betriebe gibt, die sich auf die Belieferung der öffentlichen Verpflegung spezialisiert haben.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Landwirtschaft Gutes Essen "Grün liebt regional" Tour 2017

Kategorieauswahl:

Kleine Anfrage (71)
Mündliche Anfrage (72)
Ländlicher Raum (32)
BER (15)
Rechtspolitik (28)
Landwirtschaft (196)
Tierhaltung (136)
Pflanzenbau (36)
Gutes Essen (9)
Natur- und Umweltschutz (219)
Ambrosia (19)
Klare Spree (59)
Für eine Klare Spree Tour 2016 (13)
Waldumbau (9)
Reden im Landtag (51)
Pressemitteilung (240)

Twitter von Ben_Raschke