Aktuelles
Umsetzung Teilstillegung des Wiesenhof-Schlachthofes in Königs Wusterhausen
Die Märkische Geflügelhof-Spezialitäten GmbH in Königs Wusterhausen/Niederlehme vermarktet ihre Produkte unter dem Markennamen „Wiesenhof“. Sie hat ihre Geflügelschlacht- und Verarbeitungsanlage über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr mit einer Kapazität betrieben, die erheblich über das genehmigte Maß hinausgeht. Am 20. Juni 2017 wurde deshalb ein Bescheid zur Teilstilllegung des Wiesenhof-Schlachthofes erlassen
Mehr»Vorschriften für Schweineställe müssen vors Bundesverfassungsgericht - Brandenburgs Chance ist artgerechte Haltung
Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BENJAMIN RASCHKE hat die Initiative des Berliner Verbraucherschutzsenators DIRK BEHRENDT begrüßt, der diese Woche angekündigt hatte, die Vorschriften zur Schweinehaltung vom Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen. „Ich bin froh, dass Berlin hier vor´s Bundesverfassungsgericht zieht. Alles deutet darauf hin, dass die rechtliche Grundlage der Schweinehaltung, die Nutztierhaltungsverordnung, weder mit dem Tierschutzgesetz, noch mit dem Grundgesetz vereinbar ist", sagte der Landtagsabgeordnete.
Mehr»Meine Rede zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion „Bienenzuchtgesetz“
Sehr geehrte Gäste und - vor allem - liebe Imker auf der Tribüne! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte mich erst einmal beim Kollegen Gliese bedanken; denn ich durfte mich in den letzten Tagen und Wochen sehr intensiv mit der Bienenzucht beschäftigen. Um den Antrag der CDU gründlich bewerten zu können, habe ich ziemlich viele Gespräche geführt und Stellungnahmen gelesen. Mir summt und brummt noch richtig der Kopf.
Mehr»Meine Rede zu unserem bündnisgrünen Antrag "Entwicklung der Vogelwelt in Brandenburg"
Es ist ja nun schon ein paar Tage her, aber vielleicht erinnert sich die eine oder der andere von Ihnen noch an die Schlagzeilen im Frühjahr zu unserem heutigen Thema. Da hieß es ich könnte jetzt die „taz" zitieren; aber ich nehme lieber einmal die konservative „FAZ“ „Die Zahl der Vögel geht stark zurück. Nahrungs- und Lebensraum fehlen"
Mehr»Bündnisgrüne verwundert über Agieren von Wiesenhof-Schlachthof
Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BENJAMIN RASCHKE hat sich verwundert über das Agieren der Märkischen Geflügelhof Spezialitäten GmbH (Wiesenhof) gezeigt, die rechtlich gegen eine Anordnung des Landesumweltministeriums zu einer Teilstilllegung von Kapazitäten in ihrem Betrieb bei Königs-Wusterhausen vorgeht. Letzteres hatte gestern Brandenburg Aktuell berichtet.
Mehr»Ausbau der Massentierhaltung geht ungebremst weiter – neue Zahlen aus Kleiner Anfrage
Wie eine Kleine Anfrage unserer Fraktion an die Landesregierung ergeben hat, schreitet der Ausbau der industriellen Tierhaltung in Brandenburg ungebremst voran. In den vergangenen drei Jahren hat sich die Anzahl der Tierplätze insbesondere in der Geflügelhaltung weiter deutlich erhöht. Allein in der Truthuhnhaltung ist ein Plus von 7,6 Prozent gegenüber 2013 zu verzeichnen. Aufgrund bereits erteilter Genehmigungen ist zudem mit dem Bau weiterer industrieller Tierhaltungsanlagen zu rechnen – dazu zählen allein 551.390 Plätze für Mastgeflügel.
Mehr»Antwort zum offenen Brief des Betriebsrates und der Belegschaft der Märkischen Geflügelhof-Spezialitäten
Sehr geehrte Mitglieder des Betriebsrates, Sehr geehrte Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des offenen Briefes,
danke für Ihren offenen Brief hinsichtlich der Kapazitätserweiterung des Schlachtbetriebes im Wiesenhof Schlachtbetrieb in Niederlehme und der daran entstandenen öffentlichen Kritik.
Mehr»Lasst die Sau raus: Kastenständen in der Schweinezucht ein Ende bereiten
Eine Kleine Anfrage ergab, dass elf Betriebe in Brandenburg gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Magdeburg zur Kastenstandhaltung von Sauen verstoßen. Dazu äußerte sich der landwirtschaftspolitische Sprecher der FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BENJAMIN RASCHKE wie folgt: "Dass in elf Betrieben Verstöße gegen das Urteil festgestellt wurden, ist schlimm, aber leider wohl auch nur eine Momentaufnahme. ....
Mehr»2600 Schweine bei Großbrand in Schweinemast verbrannt: Grüne fordern Behörden zu mehr Brandschutz auf
Laut Medienberichten sind bei einem Brand in einer Schweinemastanlage in Frankenförde (Teltow-Fläming) 2600 Tiere, darunter hauptsächlich Ferkel, verbrannt. Dazu nimmt der landwirtschaftspolitische Sprecher der FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BENJAMIN RASCHKE wie folgt Stellung: „Jedes Jahr sterben in Brandenburg Tiere bei Stallbränden, meist arme Schweine.....
Mehr»Benjamin Raschke besucht Hof Luisenfelde als Modellbeispiel für solidarische Landwirtschaft
Benjamin Raschke, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, besuchte heute den Hof „Gemeinsam gut leben“ in Luisenfelde, welcher von Friedemann Wolf und seiner Frau als Hof der solidarischen Landwirtschaft, betrieben wird. Benjamin Raschke schlussfolgert bei seinem Besuch: „Verbraucher und Landwirte übernehmen hier auf dem Hof in Luisenfelde gemeinsam Verantwortung für den Anbau von rund 40 verschiedenen Gemüsesorten nach ökologischen Kriterien.
Mehr»