zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresseSitemapSuche
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Natur- & Umweltschutz
    • Landwirtschaft
    • Ländlicher Raum
    • Klare Spree
    • BER
    • Rechtspolitik
    • Sommertouren
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin Raschke, MdLAktuelles

Aktuelles

10.11.2016

Veranstaltung zum Landestierschutzplan

Nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen Massentierhaltung kündigte Agrarminister Jörg Vogelsänger per Pressemitteilung vom 30.09.2016 an, der Landestierschutzplan werde durch ein Konsortium aus LVAT und ATB moderiert und innerhalb von vier Wochen würden die am Landestierschutzplan zu beteiligenden Akteure identifiziert und eingeladen werden.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Landwirtschaft Tierhaltung
09.11.2016

Klare Spree zum Dorf- und Erntefest 2017

Mitte September gab das MLUL bekannt, dass mit Raddusch der Austragungsort des Dorf- und Erntefestes im Jahr 2017 gefunden ist. Wieder werden tausende Brandenburgerinnen und Brandenburger die Chance nutzen, sich bei angenehmer Atmo-sphäre zu aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung ihres Landes zu informieren. Seit mehreren Jahren trübt Eisenocker den Blick der Bewohner und Gäste in die Radduscher Kahnfahrt.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz Klare Spree
09.11.2016

Klare Spree zum Dorf - und Erntefest 2017?

In der Fragestunde im September-Plenum, stellte ich die Frage, ob es zum Dorf- und Erntefest 2017 in Raddusch eine Klare Spree geben wird und erkundigte mich dabei zur Umsetzung der Sofortmaßnahmen zum Schutz des Biosphärenreservates Spreewald. Mitte September gab das MLUL bekannt, dass mit Raddusch der Austragungsort des Dorf-und Erntefestes im Jahr 2017 gefunden ist. Wieder werden tausende Brandenburgerinnen und Brandenburger die Chance nutzen, sich bei angenehmer Atmosphäre zu aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung ihres Landes zu informieren.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Klare Spree
28.09.2016

Aktueller Stand Ambrosiabekämpfung 2016

Augenzeugen berichteten, dass sich Ambrosia in diesem Jahr außergewöhnlich stark in der Region Vetschau/Drebkau ausbreiten. Straßenränder in und um Calau weisen flächendeckend Bewuchs von Ambrosia auf. Entlang der L 49 zwischen Vetschau und Lübbenau befinden sich mit kleinen Lücken Bestände der Pflanze auf einer Länge von mindestens 11 km.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz Ambrosia
28.09.2016

Auswirkungen der Lkw-Mauterweiterung auf Bundesstraßen ab 2018

Die Landesregierung plant und realisiert mehrere Ortsumfahrungen, welche mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden sind. Allein der Bundesverkehrswegeplan 2030 weist 62 geplante Ortsumfahrungen für Brandenburg auf. Im Mai 2016 beschloss die Bundesregierung einen Gesetzentwurf, wonach Lastwagen ab Juli 2018 auf allen Bundesstraßen eine Lkw-Maut zahlen müssen. Viele der geplanten Ortsumfahrungen wären nach Gesetzesumsetzung für Lkws mautpflichtig.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz
13.07.2016

Planungsstand Ortsdurchfahrten Lübben und Dollgen

In der Kleine Anfrage „Kommt der Spreewald unter die Räder? - Innerörtlicher Ausbau vs. Ortsumgehung Lübben B 87n“ (Drucksache 6/1241) ist der Beginn des Baurechtsverfahrens für den Ausbau der B 115 in Lübben für Anfang 2016 benannt. Für den innerörtlichen Ausbau, insbesondere den Beginn der Brückensanierung B 87 Brücken über den Schutzgraben und Umflutkanal, ist die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt B 179 in Dollgen nach Angaben der Landesbetriebes Straßenwesen Voraussetzung.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz
02.06.2016

Sulfatbelastung als Folge des Braunkohlebergbaus: Bund führt Orientierungswert für Sulfat ein

Das Bundeskabinett hat am 12. Mai 2016 die Novelle der Oberflächengewässerverordnung verabschiedet. Diese enthält zum ersten Mal Orientierungswerte für Sulfat in Flüssen und Bächen in Deutschland. In der neuen Oberflächengewässerverordnung wird ein guter ökologischer Zustand für sand- und lehmgeprägte Tieflandflüsse des Gewässertyps 15, wie die Spree, mit einem Jahresmittelwert von 200 mg/l Sulfat beschrieben. Der sehr gute ökologische Zustand der Spree wird mit Werten von ≤ 25 mg/l in 90 Prozent der Proben im Jahr dargestellt.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz Klare Spree
01.06.2016

Glyphosat - auch in Brandenburger Gewässern?

Die Südwestpresse berichtete kürzlich über Glyphosatrückstände in der Donau, deren Wasser auch als Trinkwasser verwendet wird. Dem Bericht zufolge wurden in der Donau Maximalwerte in Höhe von 70 Nanogramm pro Liter Wasser gemessen. Damit war der G...

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz Landwirtschaft
01.06.2016

Kampf gegen Ambrosia in Brandenburg

Jedes Jahr breitet sich die Beifuß-Ambrosie ein Stück weiter in Brandenburg aus. Die Pollen der Ambrosie zählen zu den stärksten bekannten Allergie-Auslösern. Sie können zu schweren heuschnupfenartigen Symptomen oder gar zu Asthma führen. Schon kleinste Pollenmengen reichen für eine Reaktion aus. Bisher wurden hier im Plenum sowie im Umweltausschuss verschiedene Gegenmaßnahmen diskutiert. Die Um- bzw. Fortsetzung einiger Gegenmaßnahmen ist allerdings offen.... 

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz Ambrosia
01.06.2016

Förderung aus dem Kulturlandschaftsprogramm für Brandenburger Landwirte für das Jahr 2015

Gerade in Anbetracht der schwierigen Lage ist eine späte Auszahlung der KULAP-Mittel wirtschaftlich brisant für viele Landwirte. Bereits in der Ausschusssitzung Mitte April berichtete Herr Vogelsänger von einer nun raschen Ausstellung der Zahlungsbescheide und Auszahlung der Mittel.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Landwirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-71
  • Vor»
  • Letzte»

Kategorieauswahl:

Kleine Anfrage (71)
Mündliche Anfrage (72)
Ländlicher Raum (32)
BER (15)
Rechtspolitik (28)
Landwirtschaft (196)
Tierhaltung (132)
Pflanzenbau (36)
Gutes Essen (9)
Natur- und Umweltschutz (219)
Ambrosia (19)
Klare Spree (59)
Für eine Klare Spree Tour 2016 (13)
Waldumbau (9)
Reden im Landtag (51)
Pressemitteilung (240)

Twitter von Ben_Raschke

 
  • Startseite
  • Meine Themen
    • Natur- & Umweltschutz
      • Ambrosia
      • Illegaler Müll
      • Waldumbau
    • Landwirtschaft
      • Tierhaltung
      • Pflanzenbau
      • Gutes Essen
    • Ländlicher Raum
    • Klare Spree
    • BER
    • Rechtspolitik
    • Sommertouren
      • Abfuhr für illegalen Müll
      • Grün liebt regional
      • Klare Spree Tour 2016
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette