zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüne Landtagsfraktion
  • Landesverband Brandenburg
  • Kreisverband Dahme-Spreewald
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE Jugend
HomeImpressumDatenschutzPresse
banner
Menü
  • Meine Themen
    • Tierschutz und Tierrechte
    • Ressourcenpolitik & (illegaler) Müll
    • Rechtspolitik: Für eine starke Justiz
    • Sommertouren
    • Wahlperiode 2014-2019
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Ausschüsse
    • Transparenz
    • Meine Elternzeit
  • Kontakt
    • Netiquette
Benjamin RaschkeAktuelles

Aktuelles

26.03.2018

Gefährliche Müllablagerungen in Fürstenwalde

Wie der rbb am 6.2.2018 berichtete, häuften mehrere Entsorgungsunternehmen in Fürstenwalde unweit der Spree illegal Müll auf einem Gelände an[1]. Sowohl die Staatsanwaltschaften, als auch das Landesamt für Umwelt haben sich bereits mit dem Fall befasst. Auf den Grundstücken liegen Ölabfälle (u. a. Schweröl und Kabelöl) und es sind Tanks vorhanden, aus denen bereits Öl entweicht.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
12.03.2018

Planungsstand Mülldeponie Königs Wusterhausen und Niederlehme

Der Südbrandenburgische Abfallzweckverband plant eine Deponie zur Ablagerung von mineralischen Abfällen in Niederlehme zu errichten. Der anvisierte Standort ist das Niederlehmer Feld III des Sand-/ Kiestagebaus, an welches die Ortsteile Niederlehme und Zernsdorf von Königs Wusterhausen angrenzen. Ein Teil der geplanten Deponie befindet sich im Trinkwasserschutzgebiet (Trinkwasserschutzzone IIIb/IV Wernsdorf) und teilweise im Landschaftsschutzgebiet „Müggelspree-Löcknitzer Wald- und Seengebiet“[i] .

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
15.01.2018

Illegale Müllentsorgung von Brandenburger Unternehmen in Polen

Der rbb berichtete am 24. November 2017 über das illegale Entsorgen von deutschem Müll in Polen. Auch Unternehmen aus Brandenburg seien daran beteiligt. Für den Rücktransport des illegal in Polen entsorgten Mülls müssten die Bundesländer aufkommen, falls sich der verantwortliche Umweltsünder nicht ermitteln lasse.

Mehr»

Kategorien:Illegale Müllhalden Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz
15.11.2017

BSV Baustoffverwertung am Standort Fürstenberg (Eisenhüttenstadt)

Im Ortsteil Fürstenberg der Stadt Eisenhüttenstadt befindet sich eine Anlage der BSV Baustoffverwertung Jens Schulze e.K. (Berliner Straße 24). Sie liegt 50 Meter von der nächsten Wohnbebauung und 200 Meter von einem Wohnheim für schwerbehinderte Menschen entfernt. In den letzten Jahren hat es zahlreiche Anlagenänderungen gegeben. Neben der Lagerung und Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen wie Beton, Gleisschotter und unbehandeltem Holz soll an diesem Standort mittlerweile auch die Annahme von Abfällen wie Kesselstäuben sowie Rost- und Kesselaschen aus der Müllverbrennung erlaubt sein.

Mehr»

Kategorien:Kleine Anfrage Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
15.11.2017

BSV Baustoffverwertung am Standort Fürstenberg (Eisenhüttenstadt)

Im Ortsteil Fürstenberg der Stadt Eisenhüttenstadt befindet sich eine Anlage der BSV Baustoffverwertung Jens Schulze e.K. (Berliner Straße 24). Sie liegt 50 Meter von der nächsten Wohnbebauung und 200 Meter von einem Wohnheim für schwerbehinderte Menschen entfernt. In den letzten Jahren hat es zahlreiche Anlagenänderungen gegeben.

Mehr»

Kategorien:Illegale Müllhalden Kleine Anfrage Natur- und Umweltschutz
07.08.2017

Schwarze Schafe im Müllgeschäft offenkundig weiter aktiv

„Der Bericht wirft ein weiteres Schlaglicht auf die höchst dubiosen Praktiken im lukrativen Müllbusiness. Wegen einschlägiger Umweltstraftaten verurteilte Geschäftsleute, die für die Müllentsorgung erforderliche Anforderungen der Zuverlässigkeit nicht erfüllen, scheinen aus dem Hintergrund unbehelligt weiter operieren zu können. ....

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
28.07.2017

Übersicht illegaler Müllablagerungen im Land Brandenburg

Nach der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Illegale Mülldeponien in Brandenburg“ (Drucksache 6/4338) sind der Landesregierung insgesamt 148 illegale Abfallansammlungen in Brandenburg bekannt, die sich in der Zuständigkeit unterschiedlicher Behörden befinden. Die entsprechenden Standorte wurden in verschiedenen Tabellen mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad aufgelistet.

Mehr»

Kategorien:Illegale Müllhalden Natur- und Umweltschutz Kleine Anfrage
25.07.2017

Illegale Müllhalde in der Lindower Heide – Landesregierung muss umgehend Schadstoffmessungen veranlassen

Laut einem Bericht der Potsdamer Neuesten Nachrichten wurden bei einem Grundwasser-Monitoring in der Kiesgrube Lindower Heide, wo illegale Abfälle lagern, hohe Konzentrationen gefährlicher Stoff wie Bor, Polzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Phenole festgestellt. Dazu sagt der umweltpolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion BENJAMIN RASCHKE: „Die Ergebnisse sind besorgniserregend, ich sehe dringenden Handlungsbedarf.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
12.04.2017

Illegale Abfälle: Landesregierung tappt bei Gefährdungsabschätzung im Dunkeln

Wie eine Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ans Licht brachte, kann die Landesregierung die Unsicherheit über mögliche Gefährdungen durch illegale Abfälle in Brandenburger Tagebauen nicht aus dem Weg räumen. Bisher wurden nur in drei von 20 Tagebauen vertiefende Untersuchungen der dort lagernden Abfälle vorgenommen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
06.04.2017

Dringliche Anfrage: Neue illegale Mülldeponie in Sallgast (Landkreis Elbe-Elster)

Nach der Presseberichterstattung von Montag gibt es eine neue illegale Mülldeponie in Brandenburg. Die vom Blog „Müllrausch“ veröffentlichten Informationen zu umfangreichen Ablagerungen von Hausmüll und Bauabfällen in Sallgast offenbaren, dass das Landesbergamt bereits im September 2015 hiervon wusste. Die Landesregierung hat diese Mülldeponie im Juni letzten Jahres in ihrer Antwort auf unsere Kleine Anfrage (Drucksache 6/4338, pdf-Datei) jedoch nicht aufgeführt.

Mehr»

Kategorien:Mündliche Anfrage Natur- und Umweltschutz Illegale Müllhalden
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-22
  • Vor»
  • Letzte»

Kategorieauswahl:

Kleine Anfrage (71)
Mündliche Anfrage (72)
Ländlicher Raum (32)
BER (15)
Rechtspolitik (28)
Landwirtschaft (196)
Tierhaltung (136)
Pflanzenbau (36)
Gutes Essen (9)
Natur- und Umweltschutz (219)
Ambrosia (19)
Klare Spree (59)
Für eine Klare Spree Tour 2016 (13)
Waldumbau (9)
Reden im Landtag (51)
Pressemitteilung (240)

Twitter von Ben_Raschke