Menü
Auch in diesem Sommer bin ich unterwegs in Brandenburg. Dieses Jahr nutze ich die sitzungsfreie Zeit, um Unternehmen und Initiativen zu besuchen, welche regionale Lebensmittel produzieren, verarbeiten und vermarkten.
Da gerade bei vielen Unternehmen Erntezeit und damit allerhand zu tun ist, biete ich meinen Gastgebern meine Arbeitskraft für einen Tag an. Pflücken, Mähen, Bauen, Verkaufen…das ganze Programm.
Neben der „handfesten“ Arbeit soll es um Produktion, Verarbeitung und Verkauf regionaler Produkte gehen. Brandenburg hat zu lange auf Monokulturen für den Weltmarkt gesetzt, auf meiner Tour will ich in Erfahrung bringen, welche Rahmenbedingungen die Politik jetzt ändern muss. Ich will mir selbst ein Bild machen, von der Praxis lernen, und unterschiedlichen Sichtweisen zuhören, auch um mich auf die kommenden Plenarsitzungen vorzubereiten.
Die diesjährige Sommertour „Grün liebt Regional“ findet vom 28. Juli bis 18. August 2017 statt. Ich werde bei einem Schäfermeister in Altlandsberg mit anpacken, beim Luisenhof die solidarische Landwirtschaftsgemeinde kennenlernen, süße Teilchen bei einer Bäckerei in Gräbendorf backen und live bei einer Marktschwärmerei in Wildau dabei sein. Die Tour führt quer durch Brandenburg.
Falls Du / falls Sie noch Ideen haben, was ich mir zum Thema Regionalität unbedingt anschauen soll, dann schreibt mir!
Benjamin Raschke
Benjamin Raschke, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, besuchte heute den Hof „Gemeinsam gut leben“ in Luisenfelde, welcher von Friedemann Wolf und seiner Frau als Hof der solidarischen Landwirtschaft, betrieben wird. Benjamin Raschke…
"Grün liebt regional" Tour 2017 | Gutes Essen | Landwirtschaft | Pressemitteilung
Das Thema Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung wird im Rahmen der Enquete Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ diskutiert. Unsere Sachverständige Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer ist Mitglied der Berichterstattergruppe.…
"Grün liebt regional" Tour 2017 | Ländlicher Raum | Landwirtschaft
Seit Beginn 2014 werden die Grundschulessen in Berlin mit einem wert-mäßigen Bio-Anteil von durchschnittlich 40 Prozent zubereitet. Leider wird der Bio-Warenanteil für die fast 90.000 Mittagessen in den Grundschulen fast ausschließlich außerhalb der Region Berlin-Brandenburg…
"Grün liebt regional" Tour 2017 | Gutes Essen | Kleine Anfrage | Landwirtschaft